Immer wieder stellt man sich die Frage, welche Tastenkombination war das doch nochmal? Auf Windows Systemen gibt es ja eine ganze reihe davon. Anbei mal eine Übersicht der gebräuchlichsten:
Allgemeine Tastenkombinationen
•
[STRG]+[C] (Kopieren)
•
[STRG]+[X] (Ausschneiden)
•
[STRG]+[V] (Einfügen)
•
[STRG]+[Z] (Rückgängig)
•
[ENTF] (Löschen)
•
[UMSCHALT]+[ENTF] (Markiertes Element dauerhaft entfernen, ohne es in den Papierkorb zu verschieben)
•
[STRG] beim Ziehen eines Elements (Markiertes Element kopieren)
•
[STRG]+[UMSCHALT] beim Ziehen eines Elements (Verknüpfung zum markierten Element erstellen)
•
[F2] (Markiertes Element umbenennen)
•
[STRG]+[NACH-RECHTS-TASTE] (Einfügemarke an den Anfang des nächsten Wortes stellen)
•
[STRG]+[NACH-LINKS-TASTE] (Einfügemarke an den Anfang des vorigen Wortes stellen)
•
[STRG]+[NACH-UNTEN-TASTE] (Einfügemarke an den Anfang des nächsten Absatzes stellen)
•
[STRG]+[NACH-OBEN-TASTE] (Einfügemarke an den Anfang des vorigen Absatzes stellen)
•
[STRG]+[UMSCHALT] mit einer beliebigen Pfeiltaste (Textblock markieren)
•
[UMSCHALT] mit einer beliebigen Pfeiltaste (Mehrere Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop markieren oder Text in einem Dokument markieren)
•
[STRG]+[A] (Alles markieren)
•
[F3] (Datei oder Ordner suchen)
•
[ALT]+[EINGABE] (Eigenschaften des markierten Elements anzeigen)
•
[ALT]+[F4] (Aktives Element schließen oder aktives Programm beenden)
•
[ALT]+[EINGABE] (Eigenschaften des markierten Objekts anzeigen)
•
[ALT]+[LEERTASTE] (Kontextmenü für aktives Fenster öffnen)
•
[STRG]+[F4] (In Programmen, die das gleichzeitige Öffnen mehrerer Dokumente zulassen: Aktives Dokument schließen)
[NACH-LINKS-TASTE] (Aktuelle Auswahl reduzieren, sofern sie erweitert ist, oder übergeordneten Ordner markieren)
•
[NACH-RECHTS-TASTE] (Aktuelle Auswahl erweitern, sofern sie reduziert ist, oder ersten Unterordner markieren)
Navigation bei Remotedesktop-Verbindungen
•
[STRG]+[ALT]+[ENDE] (Microsoft Windows NT-Dialogfenster Sicherheit öffnen)
•
[ALT]+[BILD-AUF] (Wechseln zwischen Programmen, von links nach rechts)
•
[ALT]+[BILD-AB] (Wechseln zwischen Programmen, von rechts nach links)
•
[ALT]+[EINFÜGEN] (Programme in Reihenfolge der letzten Verwendung durchlaufen)
•
[ALT]+[POS1] (Startmenü anzeigen)
•
[STRG]+[ALT]+[PAUSE] (Umschalten zwischen Fenster und Vollbild auf Clientcomputer)
•
[ALT]+[ENTF] (Windows-Menü anzeigen)
•
[STRG]+[ALT]+Minuszeichen (-) (Snapshot des gesamten Fensterbereichs auf dem Client in die Terminalserver-Zwischenablage stellen und Funktionalität wie bei Betätigung von [ALT]+[DRUCK] auf einem lokalen Computer bereitstellen)
•
[STRG]+[ALT]+Pluszeichen (+) (Snapshot des aktiven Fensters auf dem Client in die Terminalserver-Zwischenablage stellen und Funktionalität wie bei Betätigung von [DRUCK] auf einem lokalen Computer bereitstellen)
Navigation im Microsoft Internet Explorer
•
[STRG]+[B] (Dialogfeld Favoriten verwalten öffnen)
•
[STRG]+[E] (Suchleiste öffnen)
•
[STRG]+[F] (Dienstprogramm „Suchen“ starten)
•
[STRG]+[H] (Leiste „Verlauf“ öffnen)
•
[STRG]+[I] (Leiste „Favoriten“ öffnen)
•
[STRG]+[L] (Dialogfenster Öffnen öffnen)
•
[STRG]+[N] (Weitere Browserinstanz mit derselben Webadresse öffnen)
•
[STRG]+[O] (Dialogfenster Öffnenöffnen, wie bei [STRG]+[L])
Danke für die ausführliche Liste!
Eine kürzere und kompaktere Liste gibt’s hier: http://ismarter.de/die-besten-tastenkurzel-fur-effizienteres-arbeiten-am-computer/